0
planen

Praktische Reiseinformationen

Planen Sie eine Reise nach Rovaniemi und würden gerne wissen, wie man das organisiert? Unten finden Sie einige praktische Informationen. Wenn Sie das Gesuchte nicht finden, sehen Sie in unseren FAQ nach oder stellen Sie uns hier eine Frage (auf Englisch).

Rovaniemi ist das Verwaltungszentrum von Lappland und liegt am nördlichen Polarkreis. Die Stadt liegt am Zusammenfluss der Flüsse Ounas und Kemi, und ist ein historisches Drehkreuz und ein Ort für Handel, Menschen und Kulturen des Nordens.

Heute ist Rovaniemi eine lebendige Universitätsstadt und ein beliebtes Reiseziel, sowie die regionale, wirtschaftliche, bildungsbezogene und kulturelle Hauptstadt von Finnisch Lappland. Was die geographische Ausdehnung angeht, so ist Rovaniemi mit 8 017 km² eine der größten Städte Europas. Mit rund 60.000 Einwohnern liegt es im Größenranking der finnischen Städte auf Platz 15.

Das gesetzliche Mindestalter für den Besitz und Kauf von alkoholischen Getränken mit bis zu 22 vol.-% beträgt 18 Jahre. Für Spirituosen mit mehr als 22 vol-% beträgt es 20 Jahre. Bier und Cider mit bis zu 5,5 vol-% werden von 9-21 Uhr in Supermärkten und an Kiosken verkauft.

Getränke mit einem höheren Alkoholgehalt als 5,5 vol-% werden nur in Alkoholgeschäften verkauft. In Rovaniemi gibt es drei Alkoholgeschäfte: eines im Einkaufszentrum Rinteenkulma, eines im Citymarket und eines in Prisma. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 9-21 und Samstags 9-18 Uhr. Alkoholgeschäfte sind sonntags geschlossen.

Jeder im Alter von 18-64, der beabsichtigt, mit einem Köder zu angeln, muss die staatliche Fischereiabgabe bezahlen. Außerdem muss die eigentliche Genehmigung erlangt werden. Dies geschieht entweder, indem man die regionale Angelgenehmigung bezahlt oder die Angelerlaubnis vom Eigentümer des Gewässers erhält. Stipprutenangeln und Eisangeln gehören zum finnischen Jedermannsrecht, das heißt hierfür ist keine Genehmigung erforderlich. Weitere Informationen über Angelgenehmigungen finden Sie hier.

Apotheken bieten ein gut sortiertes Angebot an nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten. Bitte beachten Sie, dass einige Produkte (wie etwa Schmerzmittel), die in manchen anderen Ländern in normalen Geschäften verkauft werden, in Finnland vielleicht nur in Apotheken erhältlich sind.

Denken Sie daran, sich bei eine Reise im Winter nach Lappland warm und in mehreren Schichten anzuziehen! Die äußere Schicht sollte gute Outdoor-Bekleidung sein, die geeignet ist, Wind und Minusgrade abzuhalten. Sie brauchen sich jedoch keine Sorgen zu machen, wenn Sie nicht die richtige Ausrüstung besitzen, denn viele der Anbieter von Fahrten und Beobachtungstouren im Zentrum von Rovaniemi verleihen auch Bekleidung.

Warme, feste Schuhe sind ein Muss, ebenso Thermo-Socken. Das Prinzip mehrerer Schichten gilt auch für Ihre Hände, die Sie am besten schützen, indem Sie in dicken, warmen Fäustlingen dünnere Handschuhe tragen. Tragen Sie immer eine warme Mütze, auch wenn Sie nur einen kurzen Spaziergang in der Stadt machen wollen – denken Sie daran, dass der Windchillfaktor die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verstärkt. Je kälter es wird, desto wichtiger ist ein zusätzlicher Gesichtsschutz, dies gilt vor allem für Kinder, deren zarte Haut empfindlicher für Erfrierungen ist. Sehen Sie hier die witzige Video-Anleitung von Visit Finland dazu, wie man sich richtig warm anzieht.

Im Sommer benötigt man keine Bekleidung in mehreren Schichten. Eher im Gegenteil – normalerweise wird es in Rovaniemi im Juli und August ziemlich warm. Wenn Sie Ausflüge in die Natur planen ist es jedoch sinnvoll, lange Hosen und Langarm-T-Shirts einzupacken, denn während Sie in der Stadt keine Problem sind, gibt es in den Wäldern viele Stechmücken, und Bekleidung, die den Körper bedeckt, ist der beste Schutz. Aber es macht nichts, falls Sie etwas daheim vergessen sollten – in Rovaniemi lässt sich sehr gut Einkaufen!

In Finnland ist die Nutzung von Debit- und Kreditkarten weit verbreitet und die häufigsten Kreditkarten (Visa, MC und Maestro) werden nahezu überall akzeptiert. An einigen Stellen wird eventuell um die Vorlage des Personalausweises gebeten, daher wird empfohlen, den Personalausweis oder ein anderes offizielles Ausweisdokument bei sich zu tragen.

Für das Bezahlen z. B. in den Stadtbussen, ist es praktisch, etwas Bargeld dabei zu haben. Es gibt im Zentrum von Rovaniemi mehrere Geldautomaten. Sie sind entweder mit „OTTO“ oder „NOSTO“ gekennzeichnet.

Die folgenden Tage sind gesetzliche Feiertage:

Januar
1. Neujahr
6. Heilige drei Könige

April
Karfreitag (2023: 7. April)
Ostersonntag (2023: 9. April)
Ostermontag (2023: 10. April)

Mai
1. Tag der Arbeit
Christi Himmelfahrt (2023: 18. Mai)
Pfingsten (2023: 28. Mai)

Juni
Mittsommer (2023: 24. Juni)

November
Allerheiligen (2023: 4. November)

Dezember
6. Unabhängigkeitstag
25. 1. Weihnachtsfeiertag
26. 2. Weihnachtsfeiertag

Am Tag vor Mittsommer und vor Weihnachten schließen die Geschäfte früh und viele Betriebe, einschließlich der Banken, haben geschlossen.

Falls Sie etwas verloren haben oder Ihnen etwas gestohlen wurde, können Sie dies bei der Polizeidienststelle der Polizei Lappland in Rovaniemi melden. Sie können auch die Hotline der Polizei anrufen unter +358 295 460 321.

An den Bus- und Eisenbahnbahnhöfen gibt es münzbetriebene Gepäckschließfächer in verschiedenen Größen. Am Flughafen Rovaniemi Airport gibt es auch eine Gepäckaufbewahrung.

Weitere Informationen zur Gepäckaufbewahrung im Stadtzentrum von Rovaniemi und im Weihnachtsmanndorf finden Sie hier.

Die einheitliche Notrufnummer ist 112 und kann von jedem Telefon aus angerufen werden. Wählen Sie diese Nummer in einem Notfall, der die Polizei, einen Krankenwagen oder die Feuerwehr erfordert.

Bei Reisen nach Finnland sind keine besonderen Impfungen erforderlich.

Es gibt in Rovaniemi keine gesonderten Internet-Cafés, aber viele Einrichtungen und Hotels bieten ihren Kunden kostenloses WLAN. An Kiosken können Sie auch eine Prepaid-Karte für mobile Datenverbindungen erwerben. Falls Sie kein eigenes Gerät für den Internetzugang haben, können Sie die öffentlichen Computer in der Tourist Information Rovaniemi und in der Stadtbibliothek nutzen.

Das Jedermannsrecht gestattet jedermann in Finnland, sich ohne Genehmigungen und kostenlos frei in der Natur zu bewegen, unabhängig davon, wem das Land gehört. Sie dürfen jedoch weder der Natur noch den Einheimischen Schaden zufügen oder diese stören. Als allgemein akzeptiertes Gewohnheitsrecht, das von nationalen Gesetzen gestützt wird, gilt dieses Recht auch für Ausländer. Genauere Informationen können Sie hier und hier sehen.

Rovaniemi hat ein Postamt – das Hauptpostamt des Weihnachtsmanns im Dorf des Weihnachtsmanns am Polarkreis, welches das ganze Jahr über täglich geöffnet ist. Im Sommer (Juni-August) ist es von 9-18 Uhr geöffnet; im Herbst und Frühling (September-November und Januar-Mai) von 10-17 Uhr.  In der Weihnachtszeit (1. Dezember bis 6. Januar) ist das Postamt des Weihnachtsmanns von 9-19 Uhr geöffnet.

In der Innenstadt von Rovaniemi finden Sie eine Postfiliale mit vollständigem Serviceangebot im R-kioski, Pohjolankatu 13.

Briefe und Postkarten können in die orangefarbenen Briefkästen überall in der Stadt eingeworfen werden, diese werden an jedem Werktag geleert. Briefmarken werden in Postämtern, an Kiosken, an den Schaltern der Tourist Information, in den meisten Supermärkten und in Hotels verkauft.

Rauchen in geschlossenen Räumen ist in allen öffentlichen Bereichen, einschließlich Cafés und Restaurants, verboten. In einigen Bars gibt es abgetrennte Raucherzimmer.

In Finnland gibt es zwei Amtssprachen: Finnisch und Schwedisch. 92% der Bevölkerung sprechen Finnisch und 5,5% sprechen Schwedisch. In Lappland wird auch Samisch gesprochen. Die meisten Finnen sprechen gut Englisch und häufig auch andere Sprachen.

Die Netzspannung in Finnland beträgt 230V mit einer Frequenz von 50 Hz. Wie in den meisten mitteleuropäischen Ländern sind die Steckdosen für Typ C und Typ F-Stecker mit zwei runden Kontaktstiften. Wenn Sie Elektrogeräte und elektronische Geräte mitnehmen, so prüfen Sie bitte im Voraus, ob Sie einen Steckdosenadapter, Trafo oder Frequenzumwandler benötigen.

Für Besucher von außerhalb der EU und aus Norwegen besteht die Möglichkeit zu steuerfreiem Einkauf. Dieses Angebot sowie Informationen und Beratung hierzu beschränkt sich auf Geschäfte, die mit dem „Tax Free“-Zeichen gekennzeichnet sind.

In Rovaniemi gibt es keine öffentlichen Telefone. Prepaid SIM-Karten für Ihr Handy werden in „R-kiosks“ verkauft. Die internationale Ländervorwahl für Finnland ist +358 (lassen Sie die erste Null der normalen Telefonnummer weg, wenn Sie aus dem Ausland anrufen). Sie werden feststellen, dass viele Geschäfte ihre Telefonnummern im internationalen Format angeben, diese können Sie sie so verwenden, wie sie ist. Wenn Sie von Finnland aus ins Ausland anrufen, wählen Sie zunächst zweimal die Null und dann die jeweilige Ländervorwahl.

Trinkgeld ist in Finnland weder üblich, noch wird es erwartet. Es wird jedoch nicht als Beleidigung aufgefasst, Trinkgeld zu geben, wenn Sie mit einem Service zufrieden sind.

Finnisches Wasser ist sehr sauber und Wasser aus der Leitung kann man überall trinken. In Flaschen abgefülltes Wasser wird in Supermärkten und Kiosken verkauft.

Die Währung Finnlands ist der Euro (€). Anders als in vielen anderen europäischen Ländern gibt es in Finnland keine 1- und 2-Cent-Münzen. Die kleinste im Umlauf befindliche Münze ist das 5-Cent-Stück.

Es gibt keinen Geldwechsel in Rovaniemi.

Die Uhrzeit in Finnland ist UTC (Weltzeit) +2 (UTC+3 in der Sommerzeit). Die Sommerzeit gilt ab dem letzten Sonntag im März bis zum letzten Sonntag im Oktober.

Im Allgemeinen haben Kaufhäuser und Supermärkte täglich von 9-21 Uhr geöffnet. Modeläden und kleinere Geschäfte haben Montag-Freitag von 10-18, samstags von 10-16 und sonntags von 12-16 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte können davon abweichende Öffnungszeiten haben.

Get the best of Rovaniemi in your inbox!

Sign up here to receive email from Rovaniemi for travel information, tips and offers. Please, complete your details below and click ”subscribe”.

* indicates required
Your preferred time of travel to Rovaniemi?